Dachbinder
DACHBINDER - vielfältig . tragend . konstruktiv
Dachbinder sind bestimmend für die gesamte Hallenkonstruktion. Je nach den statischen und architektonischen Vorgaben und den Erfordernissen, die von Seiten der Hallennutzung gestellt wird, werden die Binder in unterschiedlichsten Formen hergestellt. Die Querschnitte können rechteckig oder T-förmig sein, jeweils mit waagrechten oder überhöhten Unterseiten. Die Binder können ganz ohne Neigung (sogenannte Parallelbinder) sein oder Satteldachbinder von flacher bis steiler Dachneigung. Bei Tonnendächern kommen der Wölbung des Dachs angepasste Bogenbinder zum Einsatz. Mit Betonbindern können Spannweiten bis etwa 25 m dargestellt werden, mit Spannbetonbindern sogar bis 40 m. Dabei können letztere sogar besonders schlank ausgeführt werden. Zusätzlich leicht und transparent wirken sie, wenn sie von vielen Aussparungen durchbrochen sind.
ERFINDUNGEN AUS DEM HAUSE LAUMER
Wie bei allen Betonfertigteilen liegt auch bei den Dachbindern die einzige Beschränkung in den Grenzen der Transportfähigkeit. Bei großen Spannweiten in Kombination mit großen Dachneigungen können Binder aus einem Stück nicht mehr gefahren werden. Hier kommen unsere zweiteiligen Binder zum Einsatz. Sie werden in zwei Teilen gefertigt, geliefert und nach unserem selbst entwickelten Verfahren auf der Baustelle miteinander verbunden. .